Die Basiseinheit umfasst einen einzelnen Pelletextruder, kann aber mit bis zu drei Werkzeugköpfen ausgestattet werden, darunter einem zweiten Pelletextruder, einem Filamentextruder und einer 3-Achsen-CNC-Spindel. Der EXT 1070 ist ideal für die Produktion mittlerer bis großer Teile, bei Anwendungen für Werkzeuge und Modelle bis hin zu Endnutzungsteilen.
Produktionsfertigung auf dem EXT 1070
Technische Daten des EXT 1070 Titan Pellet
Häufig gestellte Fragen
Der EXT 1070 kann bis zu drei Extruder auf seinem Portal unterstützen. Die Maschine ist standardmäßig mit einem Pelletextruder ausgestattet. Zu den optionalen Konfigurationen gehört das Hinzufügen eines zweiten Pelletextruders, eines Frässpindel-Werkzeugkopfs oder eines einfachen Filamentextruders.
Die EXT 1070 LT-Version ist auf einen Pelletextruder plus Filamentextruder beschränkt. Dualpellet- oder Spindelkonfigurationen sind nicht verfügbar.
Pellets oder Granulate sind das günstigste verfügbare Ausgangsmaterial für den 3D-Druck. Mit den einfahrbaren Dual-Pelletextrudern auf dem EXT 1070 sind Sie beim Druck mit mehreren Materialien nicht länger auf die Filamentextrusion beschränkt. Mit einem doppelten Extrudersystem, das einen Pelletextruder und einen Filamentextruder umfasst, können Sie nicht nur mit zwei Materialien drucken, sondern Sie können auch die geeignete Extrusionsmethode für Ihre Anwendung auswählen. Einige Beispiele für den Druck mit zwei Materialien sind das Drucken mit einem Hochleistungs-Modellmaterial und einem wasserlöslichen Trägermaterial aus Pellets oder Filamenten oder das Bedrucken mit starren und flexiblen Materialien auf demselben Teil.
Nein, auf dem EXT 1070 können Sie Hunderte verschiedener Sorten von Pelletmaterialien und Dutzende von Filamentmaterialien von einem Lieferanten Ihrer Wahl verwenden. Die Experten von 3D Systems können Ihnen die richtigen Materialien für Ihre Anwendung empfehlen und diejenigen bereitstellen, die sich bereits auf unseren Systemen bewährt haben.
Ja. Bei der Softwarevorbereitung der Druckdatei bestimmt die Gesamthöhe des Teils, wie viele Fräsdurchgänge erforderlich sind. Sie können beispielsweise 25 mm (1 in) in der Höhe drucken, dann fräsen, dann weitere 25 mm (1 in) drucken, dann fräsen und so weiter, bis das vollständig gedruckte und gefräste Teil fertig ist.
Abgesehen von einem Unterschied im Bauvolumen (der 1070 kann mehr als 3-mal so groß drucken) ist der 1070 auch mit mehreren Werkzeugköpfen kompatibel, während der EXT 800 mit einem einzigen Pelletextruder ausgestattet ist.
Der Hauptunterschied liegt in der Baugröße. Die maximale Druckgröße des EXT 1070 beträgt 1070 mm x 1070 mm x 1118 mm (42 in x 42 in x 44 in), während der EXT 1270 bis zu einer Größe von 1270 mm x 1270 mm x 1829 mm (50 in x 50 in x 72 in) drucken kann.
Ja, die Experten von 3D Systems sind Ihre Partner auf jedem Schritt des Weges zur Implementierung dieser Technologie. Um Ihren Erfolg sicherzustellen, setzen wir unser umfangreiches Know-how ein – von der Anleitung bei der Vorbereitung Ihres Standorts für die Maschineninstallation bis hin zu Schulungen vor, während und nach der Installation vor Ort. Während der Installation bietet 3D Systems Schulungen sowohl aus der Ferne als auch vor Ort an.
Vielleicht sind Sie auch interessiert an
EXT 800 Titan Pellet
Unser industrieller 3D-Drucker mit Pelletextrusion für Einsteiger, mit einem kompakten Rahmen, der durch Standard-Doppeltüren passt.
EXT 1270 Titan Pellet
Der größte 3D-Drucker von 3D Systems ist in der Lage, großformatige Teile mit einer Höhe von bis zu 1,80 m und direktem 3D-Druck mit Pelletzufuhr zu drucken.